© Saskia Pavek


Persönlicher Kontakt


hallo@angelofabio.de
Telefon: 0175-4825000



Angelo Fabio Logo




Agentur Kontakt


Schauspielagentur Liem
Frau Doris Liem


Telefon: +49 2233 - 978266
info@schauspielagenturliem.de


                        Geschäftszeiten:
            Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr



Anfragen für Moderationen


Herr Dogan Altindag


Telefon: +49 (0)30 555794530
E-Mail: info@headsetagentur.de




Informationen zur Preisfindung 

 

Jedes Projekt ist einzigartig. Jedes Projekt hat seine eigenen Rahmenbedingungen.
Daher ist es unmöglich, den "EINEN" Preis für einen Werbedreh oder ein Fotoshooting zu nennen. Dennoch möchte ich Hinweise geben.  


  • Meine Tagesgage als Hauptdarsteller bei Online-Werbefilmen startet ab 850€ - 1500€ netto zuzüglich 19% MwST. TV-Produktionen sind davon ausgenommen. 

    + Hinzu kommt ein Buyout je nach Auswertung des Projekts (Preisbeispiele und Erläuterung weiter unten).


Sollte zusätzlich zum Werbefilm ein Shooting stattfinden, so ist das Fotoshooting separat zu betrachten oder die Gage entsprechend anzupassen.



3 Beispiele als Hauptdarsteller für einen Online-Werbefilm. Es sind keine festen Universal-Pakete. Jedes Projekt ist für sich zu betrachten. 


Werbefilm mit 1 jähriger Nutzung

Tagesgage ab 850€-1500€ netto.


Zzgl. ab 100% Buyout mit folgender Nutzung:

1 Jahr | Online | Deutschland


Keine TV- und keine Kinorechte.

In Total 1700€ - 3000€ netto zuzüglich 19% MwSt.   


Werbefilm 1 Jahr mit Kinonutzung


Tagesgage ab 850€-1500€ netto.

Zzgl. ab 200% Buyout mit folgender Nutzung:
1 Jahr | Online und Kino | Deutschland

Keine TV-Rechte.

In Total 2550€ - 4500€ netto zuzüglich 19% MwSt.   


Werbefilm mit 3 jähriger Nutzung


Tagesgage ab 850€-1500€ netto.


Zzgl. ab 300% Buyout mit folgender Nutzung:
3 Jahre | Online | Deutschland


Keine TV- und Keine Kinorechte.


In Total ab 3400€ - 6000€ netto zuzüglich 19% MwSt.



Wann fällt kein Buyout an?

Bei Produktionen, die ...


  • ... nur intern genutzt werden. Die Nutzung ist nicht öffentlich. Daher können diese unbegrenzt und ohne Buyout verwendet werden.
  • ... ohne Wiedererkennung sind, z.B. als reines Handmodel 


Zur Tagesgage könnte Overtime anfallen. Das heisst, wenn der Drehtag länger dauert als erwartet. Ab der 1. Stunde Overtime berechne ich 15% der Tagesgage.



Reiseaufwendungen

Sofern nicht anders verianbart, bin ich ab Köln buchbar.

Eine Reise wird entweder mit 0,50€ netto pro Kilometer oder als Pauschale, meist in Höhe der Bahnkosten, abgerechnet. Bei Bahnkosten gilt der Flexpreis mit Sitzplatzreservierung.


Reisegage 

Wenn eine Anreise schon am Vortag notwendig ist, fällt eine Pauschale von 400€ für die An- und Abreise an. 

Gerne kann an diesen Tag auch ein Fitting oder Meeting erfolgen. 

 

Styling

Wenn die Produktion kein Styling stellt, kann ich es auch übernehmen. Dafür fallen pauschal 250€ an. 

Ich bringe eine passende Auswahl an Kleidung zum Set ggfs. besorge ich auch noch die richtigen Kleidungstücke. 




Da die Thematik "Gage" durchaus komplex ist, versuche ich folgend zu erläutern, worauf es bei der Preisfindung ankommt und warum es Unterschiede in den Gagen & Buyouts gibt. 

 

Weitere Erläuterung des Gagenprinzips


Die Tagesgage

ist der Preis für die Arbeitsleistung am Tag. Also dafür, dass der/die Schauspieler*in am vereinbarten Tag für Arbeiten zur Verfügung steht.

Ein gewöhnlicher Drehtag besteht aus 8h und 1h Pause.


Das Buyout

ist der Preis für die Nutzung des erstellten Materials. Das bedeutet, dass der/die Kunde*in die Rechte zur Nutzung am Bild der Schauspieler*innen für eine gewisse Zeit und einen gewissen Rahmen einkauft. Das Buyout fällt zusätzlich zur Tagesgage an und errechnet sich aus dieser.  Für das Buyout gilt es folgende Fragen zu beantworten:


  • WAS soll gedreht oder geshootet werden (z.B. Werbespot, Imagefilm, Erklärfilm, Kampagne, Produktshooting, ...)?
  • WIE VIELE  Versionen sollen aus dem gedrehten Material hergestellt werden? Filmstills, verschiedene Filmversionen, Motive etc.
  • IN WELCHEN MEDIEN sollen die Aufnahmen verwendet werden (z.B. Internet, TV, Kino, Messen, Print, POS, Plakate)?
  • WO soll die Aufnahme genutzt werden (z.B. nur regional, deutschlandweit, in anderen Ländern, europaweit, oder sogar weltweit...)?
  • WIE LANGE soll das Material verwendet werden (z.B. 1 Jahr, 2 Jahre, 3 Jahre, 5 Jahre)?

   Wichtig: Bei kommerziellen Verwendungen sehe ich von unbegrenzten Rechteabtretungen ab. Diese sind viel zu weit formuliert.  


Wenn all diese Fragen beantwortet sind, ist es möglich, das Buyout zu bestimmen. Als Orientierung dient auch die VELMA Liste.


Was, wenn zum Zeitpunkt der Buchung die Nutzung und somit das Buyout noch unklar ist?
Sollte bei Buchung der Nutzungsumfang noch unklar sein, so ist das kein Problem.

Wir können erstmal die Produktion starten und den Film abdrehen.

Dafür wird im ersten Schritt die Tagesgage berechnet. Jedoch hat der/die Kunde*in zunächst keine Bildrechte am Werk. 


Nach Sichtung und weiterer Planung können die Bildrechte (Buyout) jederzeit nachträglich eingekauft werden. Es muss also nicht direkt am Anfang festgelegt werden.


  • Buyouts lassen sich jederzeit nachträglich einkaufen.
  • Buyouts können nach Ablauf verlängert werden.
  • Buyouts sind Bildrechte für einen bestimmten Zeitraum/Nutzungsrahmen. 


 

Diese Hinweise sollen als Orientierung dienen. Wie erwähnt steht jedes Projekt für sich.

Bei weiteren Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.


 

Kontaktieren Sie mich gern.


Neben kommerziellen Arbeiten, bin ich übrigens auch für freie Arbeiten wie z.B. Festivalproduktionen verfügbar.


Ich freue mich auf Großartiges und eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.